Städtische Kindertageseinrichtung Friesenweg

Städtische Kindertageseinrichtung Friesenweg

Sprachliche Bildung und Chancengleichheit sind Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit. Darüber hinaus steht die individuelle und inklusive Förderung jedes einzelnen Kindes im Fokus.

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 65, davon U3: 11 und 3-6: 54
Unsere Kita biete bis zu 65 Kindern einen Kitaplatz, die in 3 Gruppen betreut und pädagogisch gefördert werden. Diese 65 Plätze setzten sich wie folgt zusammen:

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: nein

Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Die Einrichtung verfügt über insgesamt 11 Plätze für Kinder im Alter von 2-3 Jahren. Die Betreuungszeit kann zwischen 35 und 45 Stunden gewählt werden.

Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Die Einrichtung verfügt über insgesamt 54 Plätze für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schulbeginn. Die Betreuungszeit kann zwischen 25; 35 und 45 Stunden gewählt werden.

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Die Kita ist montags bis freitags von 7.00 -16.00 geöffnet.
7.00-16.00 Uhr (45 Stunden)
7.30-14.30 Uhr (35 Stunden)
7.00-12.00 Uhr (25 Stunden)
Die Kita hat an gesetzlichen Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an 9 weiteren Tagen (diese werden den Familien in der Jahresplanung mitgeteilt) geschlossen.

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Die Einrichtung stellt den Kindern jeden Tag ein kostenloses Frühstück bereit.
Die Mittagsverpflegung in städtischen Kitas erfolgt mit Tiefkühl-Biokost ohne genveränderte Bestandteile. Die Mahlzeiten werden in den Kitas aufbereitet und mit frischen Lebensmitteln ergänzt.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja
Eine inklusive Betreuung von Kindern mit drohender Behinderung oder Behinderung ist möglich.

Familienzentrum: ja
Unsere Einrichtung ist seit 2014 mit dem Gütesiegel Familienzentrum NRW ausgezeichnet. Um das Gütesiegel zu erhalten, muss sich die Einrichtung alle 4 Jahr rezertifizieren. Mit der Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung zu einem Familienzentrum trägt unsere Einrichtung zu einer erweiterten Unterstützungsstruktur für Kinder und Eltern bei, um den wachsenden Herausforderungen an den Familienalltag zu begegnen. Die zentralen Pfeiler des Familienzentrums setzen sich aus Beratung, Unterstützung, Bildung, Inklusion und Chancengleichheit zusammen. Um Familien individuell und professionell beraten zu können, nehmen die pädagogischen Fachkräfte an Fort- und Weiterbildungen teil.

Sonstiges

Unsere Kita wurde 1976 erbaut und ist seit jeher ein fester Bestandteil in Bochum Westenfeld.
ZUSi 2.0 - Zukunft früh sichern
Mit dem Projekt ZUSi Zukunft früh sichern 2.0 (ZUSi 2.0) fördert die RAG-Stiftung die Etablierung armutssensiblen Handelns in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel einer gelingenden Bildungsbiografie aller Kinder (Chancengleichheit). Im Mittelpunkt stehen die individuelle Beobachtung und Förderung der Talente und Begabungen der Kinder und das Begleiten von Familien in Armutslagen.

Elternprogramm Schatzsuche
Schatzsuche ist ein Eltern-Programm für Kindertagesstätten und wurde von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelt. Es folgt einem ressourcenorientierten Ansatz. Die Aufmerksamkeit der Erwachsenen richtet sich auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Durch Stärkung der Resilienz wird das seelische Wohlbefinden gefördert. 2 zertifizierte Fachkräfte führen und begleiten Eltern durch das Programm. Gemeinsam werden die Schätze der Kinder in 6 Treffen entdeckt.

Elternkurs KitaStart
KitaStart ist ein Kurs für Eltern deren Kinder blad die Kita besuchen. Die Übergangsphase vom Elternhaus in die Kindertagesstätte ist etwas ganz besonders und soll Familien für die Bedürfnisse der Kinder sensibilisieren. Die gesamte Familie erfährt durch das Kursangebot eine große Unterstützung in ihrer neuen Familiensituation und soll somit die zu einem gelungenen Kita-Start verhelfen.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 01.04.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Städtische Kindertageseinrichtung Friesenweg

Friesenweg 28
44867 Bochum

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Willkommen in unserer Kita & Familienzentrum Friesenweg!
Unsere Einrichtung steht für ein wertschätzendes und inklusives Miteinander. Wir leben Diversität sowie Inklusion und schaffen eine Umgebung, in der jedes Kind unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder individuellen Bedürfnissen willkommen ist und gefördert wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sprachlichen Bildung. Durch eine alltagsintegrierte Sprachförderung unterstützen wir die Kinder spielerisch in ihrer Sprachentwicklung und ermöglichen ihnen so eine erfolgreiche Kommunikation und Teilhabe. Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein und bieten allen Kindern die Möglichkeit, sich bestmöglich zu entfalten. Partizipation ist dabei ein zentrales Prinzip: Kinder werden in Entscheidungsprozesse altersgerecht eingebunden und gestalten das Miteinander aktiv mit. Unsere inklusive Betreuung stellt sicher, dass jedes Kind entsprechend seinen individuellen Fähigkeiten gefördert wird. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita ist die Grundlage für die bestmögliche Entwicklung der Kinder. Wir verstehen Eltern als Experten ihrer Kinder, so wird die Erziehung und Bildung der Kinder partnerschaftlich gestaltet. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich Familien wohlfühlen und Kinder in einer offenen, vielfältigen Gemeinschaft Erfahrungen sammeln können und aufwachsen. Die Leistungen des Familienzentrums sind kostenlos und bieten ein vielfältiges Beratungs- und Bildungsangebot. Es ist ein Ort an dem Familien wachsen, sich vernetzen und Unterstützung erfahren.

Team

Das pädagogische Team der Einrichtung setzt sich aus einem Leitungsteam, 8 pädagogischen Fachkräften und einer Kitahelferin zusammen. Des Weiteren runden eine Hauswirtschaftskraft und eine Reinigungskraft das Team ab. Unsere Kita ist ebenfalls auch Lern- & Ausbildungsort für zukünftige Fachkräfte, die hier ihre Praktika und Ausbildung absolvieren. Im Zuge der inklusiven Betreuung kann das Team, je nach Bedarf, durch zusätzliche Fachkraftstunden ergänzt werden.

Kontaktdaten der Einrichtung

Städtische Kindertageseinrichtung Friesenweg

Friesenweg 28
44867 Bochum

Einrichtungsleitung

Frau Sara Maria Enthöfer

Telefon

02327/55110

Fax

02327/549478

E-Mail

kita-friesenweg@bochum.de

Träger der Einrichtung

Stadtverwaltung Bochum

Viktoriastr. 14c
44787 Bochum

Kontakt

Michaela Engel

Telefon

0234/910-4111

Fax

0234/910-1226

E-Mail

jugendamt@bochum.de