Gesamt: 81, davon U3: 16 und 3-6: 65
Die Einrichtung verfügt über insgesamt 4 Gruppen mit 81 Plätzen für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schulbeginn.
Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Die Einrichtung verfügt in der U3 Gruppe über 12 Plätze. Die Betreuungszeit kann zwischen 35 und 45 Stunden gewählt werden.
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Die Einrichtung verfügt über insgesamt 6 Plätze für Kinder im Alter von 2-3 Jahren. Die Betreuungszeit kann zwischen 35 und 45 Stunden gewählt werden.
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Die Einrichtung verfügt über insgesamt 65 Plätze für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schulbeginn. Die Betreuungszeit kann zwischen 25, 35 und 45 Stunden gewählt werden.
Schulkindangebot: nein
Die Einrichtung öffnet um 7:00 Uhr und bietet eine Bandbreite der Betreuungszeiten an:
7:00 bis 16:00 (45 Stunden)
7:00 bis 14:00 oder 7:30 bis 14:30 (35 Stunden)
7:30 Uhr bis 12:30 (25 Stunden)
Die Mittagsverpflegung in städtischen Kitas erfolgt mit Tiefkühl-Biokost ohne genveränderte Bestandteile. Die Mahlzeiten werden in den Kitas aufbereitet und mit frischen Lebensmitteln ergänzt.
Inklusive Einrichtung: ja
Familienzentrum: nein
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 05.02.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Händelstraße 50
44805 Bochum
Durch unsere pädagogische Arbeit streben wir eine ganzheitliche, individuelle Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes an. Die ganzheitliche Entwicklung umfasst die Sprachentwicklung, die Fein und Grobmotorik, die kognitive Entwicklung und die soziale Entwicklung. Hierzu gehören für die Förderung des Selbstbewusstseins, der Selbstständigkeit und der Hilfsbereitschaft der Kinder.
Das Kind ist als eigenständige Person zu sehen. Neugierig, wissbegierig und vorurteilsfrei möchte es die Welt mit seinen eigenen Erfahrungen entdecken. Das Kind lernt also bereits aus den ersten Erfahrungen, noch lange bevor es sich des Lernens überhaupt bewusst ist. Es ist und will ein kleiner Forscher sein, macht eigene Erfahrungen, ist naturverbunden und für alles offen und zeigt an allem Interesse.
Geborgenheit, Liebe und Schutz sind wichtige Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Phantasievoll und spielerisch gehen die Kinder in der Kita auf Entdeckungsreise und sind dabei offen für neue Dinge.
Unser Team besteht aus 12 pädagogischen Mitarbeiterinnen.
Wir sind in erster Linie Bezugspersonen für die Kinder und die Eltern. Die familienergänzende Arbeit ermöglicht die Unterstützung in Erziehungsfragen, gibt Impulse für die Gestaltung des Alltags. Die individuelle Arbeit am Kind ist einfühlsam, liebevoll, gerecht, beschützend und freundlich. Die flexible Arbeitsweise setzt Schwerpunkte in der Gestaltung des Tagesablaufs.
Bildungsdokumentation, Elternarbeit und Gespräche sind uns wichtig.
Händelstraße 50
44805 Bochum
Frau Melanie Strömer
0234/5163960
0234/5468863
kita-haendelstr@bochum.de
Viktoriastr. 14c
44787 Bochum
Michaela Engel
0234/910-4111
0234/910-1226
jugendamt@bochum.de